Zurück zur Übersicht
Klassiker

Die Blechtrommel

von Günter Grass

Ein episches Werk über die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, erzählt aus ungewöhnlicher Perspektive.

Über das Buch

Die Blechtrommel ist ein Roman von Günter Grass, der 1959 erschien. Er ist der erste Teil der Danziger Trilogie und erzählt die Geschichte von Oskar Matzerath, der mit drei Jahren beschließt, nicht mehr zu wachsen, und die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts aus seiner Perspektive schildert.

Unsere Rezension

5/5

Günter Grass' 'Die Blechtrommel' ist ein monumentales Werk der deutschen Nachkriegsliteratur. Die Geschichte des kleinwüchsigen Oskar Matzerath, der die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts aus seiner einzigartigen Perspektive erzählt, ist zugleich grotesk, komisch und tragisch. Grass verbindet historische Ereignisse mit fantastischen Elementen und schafft so ein vielschichtiges Panorama der deutschen Geschichte. Der Roman ist sprachlich brillant und thematisch komplex – ein Werk, das mehrfaches Lesen lohnt und immer neue Facetten offenbart.

Interessiert an diesem Buch?

Besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über Buchbesprechungen und Diskussionsrunden.