Ein provokanter Roman über Gesundheitsdiktatur und individuelle Freiheit in einer dystopischen Zukunft.
Über das Buch
Corpus Delicti: Ein Prozess ist ein dystopischer Roman von Juli Zeh aus dem Jahr 2009. Er spielt in der Mitte des 21. Jahrhunderts in einem totalitären Staat, der die Gesundheit seiner Bürger über alles stellt und individuelle Freiheiten stark einschränkt.
Unsere Rezension
Juli Zehs 'Corpus Delicti' ist ein hochaktueller dystopischer Roman, der wichtige Fragen über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit aufwirft. Die Geschichte der Biologin Mia Holl, die sich gegen ein totalitäres Gesundheitssystem auflehnt, ist spannend und zum Nachdenken anregend. Zeh schafft es, komplexe philosophische und politische Themen in eine packende Handlung zu verpacken. Der Roman ist besonders relevant in Zeiten, in denen Gesundheit und Überwachung zunehmend in den Fokus rücken. Ein wichtiges und lesenswertes Werk der zeitgenössischen deutschen Literatur.
Interessiert an diesem Buch?
Besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über Buchbesprechungen und Diskussionsrunden.